Der SV Grün Weiß Müden e.V. fährt nach Berlin

Rheinland-Pfälzischer Verein ist qualifiziert für das Bundesfinale „Sterne des Sports“ in Gold 2018

Der SV Grün-Weiß Müden e.V. kann schon mal die Koffer packen - im neuen Jahr geht es von der Mosel an die Spree! Und schon heute steht fest: Am 22. Januar 2019 wird der Sternenhimmel über der Hauptstadt besonders hell erstrahlen. An diesem Tag wird Bundeskanzlerin Angela Merkel die wertvollste Auszeichnung im deutschen Vereinssport, den „Großen Stern des Sports“ in Gold, verleihen. Zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak, zeichnet sie soziales Engagement von Sportvereinen aus. Mit dem „Oscar des Breitensports“ wird die wertvolle Arbeit der Vereine für unsere Gesellschaft gewürdigt. Ihre Arbeit wirkt u.a. bei Integration und Inklusion, bei Umweltschutz und der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Senioren. Mit der Initiative „Alt-Fußballer auf Spuren des Dreißigjährigen Krieges“ hat sich der SV Grün-Weiß Müden e.V. von der Mosel für die Gala der Sieger im Gebäude der DZ-BANK am Brandenburger Tor in der Mitte Berlins qualifiziert. Die Spannung steigt! Wer von den Landessiegern wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold 2018 ausgezeichnet?  

Beim SV Grün-Weiß Müden 1971 gibt es seit Anfang 2017 Seniorensport-Gruppe. Den ehemaligen Fußballern des Vereins sind Gesundheit, Spaß und Kontakte heute wichtiger als sportliche Erfolge. Bei gemeinsamen Aktivitäten auch außerhalb des Sports pflegen die Männer zum Beispiel die historischen Pfade der Winzer und Bauern zu den ehemaligen Weinbergterrassen, weil die Gemeinde dafür kein Geld hat. Zuletzt haben sich die „Alt-Fußballer auf Spuren des Dreißigjährigen Krieges“ begeben und ein 400 Jahre altes, einsturzgefährdetes Steinkreuz saniert, das an die Hungersnot von 1638 erinnert. In Zukunft wollen sie auch Wanderungen anbieten, um Kindern und Jugendlichen historische Zusammenhänge näherzubringen.

„Diese Aktivitäten mit historischem Hintergrund brachten uns viel Befriedigung und Spaß und darüber hinaus viel Anerkennung“, so Franz Oberhausen von der Seniorensportgruppe „Alte Herren“ vom SV Grün-Weiß Müden e.V..

Thomas Welter, Sprecher der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Cochem-Zell fügt hinzu: „Wir freuen uns mit dem SV Müden über den Sieg beim Landesentscheid ‚Sterne des Sports‘. Es ist die notwendige Anerkennung für ein herausragendes Projekt - nicht nur für die Sportler, sondern auch für die gesamte Ortsgemeinde Müden. Jetzt drücken wir die Daumen für die Gold-Entscheidung und freuen uns auf Berlin."

Die „Sterne des Sports“ gibt es seit 2004. Der Bundessieger erhält am Ende als Auszeichnung für sein Engagement einen Scheck über 10.000 Euro. Auch die anderen platzierten Vereine können sich über Preisgelder freuen, insgesamt werden beim Bundesfinale 30.000 Euro ausgeschüttet. Durch zusätzliche Geldprämien auf Regional- und Landesebene erhielten die teilnehmenden Vereine in den zurückliegenden Jahren rund 5,5 Millionen Euro als Anerkennung und zur Förderung ihres gesellschaftlichen Engagements.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.sterne-des-sports.de